Dann füllen Sie bitte bis zum 8. März nachfolgenden Fragebogen aus – und unterstützen gleichzeitig den Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V.

Ausschreibung: BfO-Medienpreis Osteoporose 2023
Medienschaffende können sich bis zum 15. August 2023 mit Arbeiten bewerben, die nicht älter als zwei Jahre sind. Der Preis ist mit 2.000 EURO dotiert.

TV-Tipp: Osteoporose rechtzeitig erkennen und behandeln
Am Dienstag, den 14. Februar, ab 20:15 Uhr behandelt das NDR-Gesundheitsmagazin „Visite“ das Thema Osteoporose. Hierzu können bereits jetzt Fragen an die Redaktion gestellt werden. Den Kontakt finden Sie hier

Hildegard Kaltenstadler: Der BfO trauert um seine Ehrenpräsidentin
Sie baute den Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose (BfO) mit auf und war von 1990 bis 2004 dessen Präsidentin. Nun ist die langjährige Ehrenpräsidentin Hildegard Kaltenstadler im Alter von 87 Jahren gestorben.

Wundervolle Weihnachten!
Der BfO wünscht allen Mitgliedern, Leserinnen und Lesern ein friedliches Fest.
Kommen Sie gut in das neue Jahr und bleiben Sie gesund!

Osteoporose-Patienten: Thema im NRW-Landtag
Unter der Schirmherrschaft von Daniel Hagemeier (MdL) und auf Einladung des BfO diskutierten Gesundheitsexperten sowie Mediziner das Programm (DMP), um die Osteoporose-Versorgung in NRW voranzubringen.

Funktionstraining Zuhause: Online-Möglichkeit erneut verlängert
Die gesetzlichen Krankenkassen verlängern bis zum 7. April 2023 die Möglichkeit, ein Funktionstraining auch online anzubieten.

Online und kostenlos: Osteoporose-Gesundheitsseminar am 21.09.2022
Das Medizinische Qualitätsnetz Bochum e.V. (MedQN) veranstaltet am Mittwoch, den 21. September 2022 von 17 Uhr bis 19 Uhr ein kostenloses Online-Seminar zum Thema „Osteoporose früh erkennen und behandeln“

BfO-Patientenkongress in Dresden
Am Samstag, dem 12. November 2022 findet der Kongress im Deutschen Hygiene-Museum Dresden statt. Osteoporose-Betroffene und Interessierte können sich austauschen und in Vorträgen über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informieren.

Funktionstraining Zuhause: Online-Kurse sind weiterhin möglich
Die Krankenkassen ermöglichen nun doch die Fortführung des Tele-Trainings