Trainierin betreut Trainingsgruppe

Der Verband

Der BfO ist der bundesweite Dachverband von rund 260 Selbsthilfegruppen mit 12000 Mitgliedern. Unser Ziel ist es, Menschen mit Osteoporose zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Eigeninitiative zu stärken. Wir fördern den Aufbau und die Betreuung von Selbsthilfegruppen und bieten umfassende Informationen über das Krankheitsbild Osteoporose.

Starke Knochen – starkes Leben

Unsere Vision

Wir setzen uns dafür ein, dass Betroffene in jeder Lebensphase aktiv und selbstbestimmt leben können. Durch Aufklärung, Prävention und gezielte Unterstützung möchten wir das Bewusstsein für Osteoporose in der Gesellschaft stärken und die Versorgung von Patienten verbessern.

Hände halten als Unterstützung

Unsere Struktur

Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) wird von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand geleitet und durch einen hauptamtlichen Geschäftsführer organisatorisch unterstützt. Die bundesweite Struktur des Verbands gliedert sich in zwölf eigenständig arbeitende Landesverbände mit jeweils eigenen Vorständen. Deutschlandweit sind rund 260 Selbsthilfegruppen im BfO organisiert, deren gewählte Delegierte die Interessen der Mitglieder vertreten. Das höchste Gremium des Verbands ist die Delegiertenversammlung, in der zentrale Entscheidungen gemeinsam getroffen werden.

Landesverbände

Landesverbände werden ebenfalls von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt, der von den Delegiertenversammlungen der Länder gewählt wird. Die Vorsitzenden der Landesverbände treffen sich zweimal jährlich im Gremium der Landesverbände, um sich untereinander auszutauschen und die landesspezifischen Themen zu erörtern.

LfO Baden-Württemberg und Saarland

Vorsitzende
Gertrud Reich-Herder

LfO Bayern

Teamleiterin
Barbara Ettinger

LfO Berlin-Brandenburg

Vorsitzende
Angela Torzinski

LfO Hessen

LfO Mecklenburg-Vorpommern

Vorsitzende
Sabine Krause

LfO Niedersachsen I

Vorsitzender
Karl Jeworutzki

LfO Niedersachsen II

Vorsitzende
Gisela Flake

LfO Nordrhein-Westfalen

LfO Rheinland-Pfalz

Vorsitzende
Katy Rosenkranz

LfO Sachsen und Thüringen

Vorsitzende
Monika Opitz

Fax:036601 91622

LfO Sachsen-Anhalt

Vorsitzende
Regina Weber

LfO Schleswig-Holstein

Vorsitzender
Frank Marquardt

Unsere Aufgaben und Angebote

Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) unterstützt Betroffene mit einem vielfältigen Angebot, das auf Information, Prävention, Teilhabe und Selbsthilfe ausgerichtet ist. Unsere Leistungen richten sich an Menschen mit Osteoporose, deren Angehörige sowie an Fachkräfte im Gesundheitswesen. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, ihre Eigenverantwortung zu stärken und eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über unsere zentralen Aufgaben und Angebote.

Informationen und Aufklärung

Bereitstellung aktueller und unabhängiger Informationen über Osteoporose, deren Ursachen, Diagnose und Therapiemöglichkeiten.

Unterstützung von Selbsthilfegruppen

Hilfe beim Aufbau, der Organisation und Betreuung von Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland.

Funktionstraining

Organisation von Osteoporose-Gymnastik unter Anleitung speziell geschulter Therapeuten, unterstützt durch Krankenkassen.

Vertretung der Patienteninteressen

Engagement für die Belange von Osteoporose-Patienten im Gesundheitswesen und gegenüber politischen Entscheidungsträgern.

Schulungen und Fortbildungen

Angebote für Therapeuten und Gruppenleiter zur Verbesserung der Betreuung von Osteoporose-Betroffenen.

Wissenstransfer & Öffentlichkeitsarbeit

Verständliche Informationen über Osteoporose in Vorträgen, Broschüren, Webinaren und Medien.

Leben mit Osteoporose

Unser Infofilm

Erhalten Sie in unserem Film Einblicke in den Alltag mit Osteoporose, Möglichkeiten der Prävention und die Vorteile von Selbsthilfegruppen. Ideal für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.

Video über den BfO

Transparenz und Finanzierung

Als gemeinnütziger Verband ist uns ein transparenter und verantwortungsvoller Umgang mit finanziellen Mitteln besonders wichtig. Unsere Arbeit wird zu einem Großteil durch Mitgliedsbeiträge getragen. Weitere Einnahmen stammen aus öffentlichen Fördermitteln sowie aus projektbezogenem Sponsoring. Damit stellen wir sicher, dass unsere Angebote dauerhaft und unabhängig zur Verfügung stehen.

Einen detaillierten Überblick über unsere Einnahmen, Ausgaben und Förderpartner bieten wir jährlich in unserem Transparenzbericht

ca. 85%

durch Mitgliedsbeiträge

ca. 10%

durch öffentliche Mittel

ca. 3%

durch Sponsoring

Unsere Satzung

Die Grundlage unserer Arbeit bildet eine klare, demokratisch verfasste Satzung. Sie definiert die zentralen Ziele und Aufgaben des Bundesselbsthilfeverbands für Osteoporose e.V. (BfO) und regelt wichtige Aspekte wie die Mitgliedschaft, die Zusammensetzung und Aufgaben der Vereinsorgane, das Wahlverfahren sowie die Entscheidungsprozesse. Zudem legt sie unsere Verpflichtung zu Transparenz und regelmäßiger Berichterstattung fest.

Satzung downloaden