Team & Ansprechpartner

Hinter dem Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) steht ein starkes Netzwerk engagierter Menschen, das auf vielen Ebenen wirkt: Ein ehrenamtlicher Vorstand gestaltet die strategische Ausrichtung, die Geschäftsführung sorgt für die professionelle Umsetzung, ein interdisziplinärer wissenschaftlicher Beirat begleitet uns fachlich, und unsere regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind direkt vor Ort für Betroffene da. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Lebensqualität von Menschen mit Osteoporose zu verbessern – kompetent, menschlich und verlässlich.

Engagiert für Ihre Knochengesundheit

Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet und durch eine hauptamtliche Geschäftsführung unterstützt. In der Bundesgeschäftsstelle in Düsseldorf sorgt das Sekretariat für eine professionelle Kommunikation, zuverlässige Erreichbarkeit und reibungslose Abläufe. Außerdem ist eine Referentin für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit für den Verband tätig. Gemeinsam arbeitet das Team daran, die Angebote des BfO weiterzuentwickeln und die Lebensqualität von Menschen mit Osteoporose nachhaltig zu stärken.

Gisela Klatt

Gisela Klatt

Präsidentin

Thorsten Freikamp

Thorsten Freikamp

Geschäftsführer

Katy Rosenkranz

Katy Rosenkranz

Vizepräsidentin

Bernd Herder

Bernd Herder

Schatzmeister

Dieter Debus

Dieter Debus

Beisitzer

Sabine Krause

Sabine Krause

Beisitzerin

Meike Grewe

Meike Grewe

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sylwia Springer

Sylwia Springer

Sekretariat

Jenny Drenkers

Jenny Drenkers

Sekretariat

Person hört zu und notiert Informationen

Regionale Ansprechpartner

In ganz Deutschland stehen Ihnen qualifizierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in unseren zwölf Landesverbänden zur Verfügung. Sie beraten Betroffene individuell, begleiten den Aufbau und die Weiterentwicklung von Selbsthilfegruppen und sind zentrale Anlaufstellen für Menschen, die sich austauschen, informieren oder aktiv mitwirken möchten. Darüber hinaus organisieren sie vor Ort wichtige Angebote wie das Funktionstraining, Informationsveranstaltungen und Schulungen für Gruppenleitungen.

Unsere regionalen Vertreterinnen und Vertreter kennen die Bedürfnisse der Betroffenen vor Ort und leisten einen wichtigen Beitrag zur wohnortnahen Versorgung und zur Stärkung der Selbsthilfe. Sie helfen nicht nur bei organisatorischen Fragen weiter, sondern unterstützen auch emotional – mit Verständnis, Erfahrung und praktischen Tipps aus dem Alltag mit Osteoporose.

Zur Übersicht der regionalen Ansprechpartner

Wissenschaftlicher Beirat

Unser wissenschaftlicher Beirat besteht aus erfahrenen medizinischen Expertinnen und Experten verschiedenster Fachrichtungen – darunter Orthopädie, Endokrinologie, Geriatrie, Rheumatologie, Ernährungsmedizin und Rehabilitationswissenschaft. Sie bringen nicht nur langjährige klinische Erfahrung, sondern auch aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Lehre in die Arbeit des Verbands ein. Der Beirat berät den BfO in allen medizinisch-wissenschaftlichen Fragen rund um Osteoporose – von der Früherkennung und Prävention über die Diagnostik bis hin zur Bewertung neuer Therapieverfahren. Durch diesen interdisziplinären Austausch stellen wir sicher, dass unsere Publikationen, Veranstaltungen und Schulungsmaterialien stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft basieren.

Darüber hinaus unterstützt der wissenschaftliche Beirat bei der Entwicklung neuer Projekte, engagiert sich bei Fachveranstaltungen und trägt zur Qualitätssicherung unserer gesundheitsbezogenen Angebote bei. Seine Expertise stärkt die Glaubwürdigkeit des Verbands und hilft dabei, eine evidenzbasierte, patientenorientierte Selbsthilfearbeit zu leisten – zum Wohle aller Betroffenen.