Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e. V. ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Er legt großen Wert auf Transparenz und Offenheit, besonders wenn es um die finanzielle Unterstützung durch Wirtschaftsunternehmen geht. Der Verband finanziert sich überwiegend durch Mitgliedsbeiträge (85 Prozent) und öffentliche Mittel (10 Prozent). Der Anteil an Sponsoring-Geldern liegt bei rund drei Prozent des gesamten Haushaltsvolumens.
Die Selbsthilfeförderung im Bereich Osteoporose hat sich in den Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und wichtige Impulse für Aufklärung, Prävention und Patientenkompetenz gesetzt. Parallel dazu zeigt die Übersicht der pharmazeutischen Unterstützungen, wie eng verzahnt Selbsthilfe, medizinischer Fortschritt und industrielle Gesundheitsförderung zusammenwirken. Die Transparenzberichte bündeln diese Entwicklungen kompakt, nachvollziehbar und offen – für mehr Vertrauen, Orientierung und Sichtbarkeit in der Osteoporose-Selbsthilfe.