Selbsthilfegruppen sind ein wichtiger Ort des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung für Menschen mit Osteoporose. Sie bieten Raum, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam aktiv zu werden. Darüber hinaus ist die Mitgliedschaft im Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose (BfO) eine wertvolle Möglichkeit, sich über aktuelle Themen zu informieren und die Selbsthilfe bundesweit zu stärken. Erfahren Sie hier, wie Sie eine Selbsthilfegruppe gründen oder wie Sie Mitglied im BfO werden können, um Teil eines starken Netzwerks zu sein.
Mitglied einer Selbsthilfegruppe zu werden, bedeutet weit mehr als nur Unterstützung zu erhalten – es ist eine Chance, aktiv den eigenen Weg mit Osteoporose zu gestalten. Der Austausch mit anderen Betroffenen hilft nicht nur, Ängste abzubauen und hilfreiche Tipps zu bekommen, sondern stärkt auch das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Gemeinsam können Sie Wissen teilen, Motivation finden und neue Perspektiven gewinnen. Jede Stimme zählt und bereichert die Gruppe – deshalb ist Ihre Teilnahme so wichtig. Werden Sie Teil eines Netzwerks, das Sie unterstützt, informiert und begleitet – für mehr Lebensqualität trotz Osteoporose.