Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilungen des BFO in chronologischer Reihenfolge. Sie bieten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Stellungnahmen und Aktivitäten des Verbandes und dienen als zentrale Informationsquelle für Medien, Mitglieder und Interessierte.
BfO-Geschäftsführer Thorsten Freikamp hat ein Buch für Knochenschwund-Betroffene geschrieben. Es erklärt Hintergründe, Behandlungsmöglichkeiten und hilft ein bewusstes Leben mit Osteoporose zu führen.
weiterlesenDer BfO-Patientenkongress anlässlich des Weltosteoporosetages kommt 2025 nach Bremen. Jetzt steht das Programm fest. Freuen Sie sich auf hervorragende Wissenschaftler und Referenten.
weiterlesenVorbeugung, Erkennung und Behandlung von Osteoporose – der BfO hat zusammen mit dem DVO diese neue Broschüre entwickelt. Die Patientenleitlinie ist ab sofort digital und als Printversion verfügbar.
weiterlesenDer Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) sucht wieder herausragende journalistische Beiträge zum Thema Knochenschwund. Ab sofort können Bewerbungen für den Medienpreis 2025 eingereicht werden.
weiterlesenPatiententag am 19. Oktober in Mainz: Der BfO-Kongress anlässlich des Weltosteoporosetages klärt über die Knochenkrankheit auf – in Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden
weiterlesenPatiententag am 18. Oktober in Bremen: Der BfO-Kongress anlässlich des Weltosteoporosetages klärt über die Knochenkrankheit auf – mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Informationsständen.
weiterlesenDer Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose (BfO) hat drei Informationsbroschüren überarbeitet und aktualisiert. Sie sind ab sofort in der Geschäftstelle und auf der Webseite verfügbar.
weiterlesenBei etwa 2,5 Millionen Frauen über 50 Jahren bleibt die Osteoporose in Deutschland unbehandelt.
weiterlesenAbwechslungsreiche und schmackhafte Rezepte für eine knochengesunde Ernährung. Die Broschüre des Aktionsbündnisses Osteoporose zum Download.
weiterlesenFür den alljährlich vergebenen BfO-Medienpreis werden ab sofort wieder Bewerbungen entgegengenommen, die den Umgang mit Osteoporose thematisieren.
weiterlesenDer BfO unterstützt die BAG-Selbsthilfe in ihrer Forderung nach tragfähigen Strategien für eine zielgerichteter Engagementspolitik.
weiterlesenDie Gesetzlichen Krankenkassen vergüten Trocken- und Wassergymnastik unterschiedlich. Die jeweils gültigen Vergütungssätze sind jetzt online und werden regelmäßig aktualisert.
weiterlesenPatiententag am 21. Oktober in Stuttgart: Auf dem BfO-Kongress anlässlich des Weltosteoporosetages erklären Experten die Knochenkrankheit, geben Tipps und aktuelle Informationen – in Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden
weiterlesenDrei Jahre (!) nach Inkrafttreten dieses strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) für Osteoporose, liegt nun ein erster Versorgungsvertrag vor.
weiterlesenKraft und Balance stärken, Sturzangst vermeiden: Techniken und Übungen hierzu bietet der BfO-Patientenkongress anlässlich des Weltosteoporosetages (WOT). Am 21. Oktober in Stuttgart.
weiterlesenTeilnehmende des Patientenkongresses zum Weltosteoporosetag in Stuttgart finden hier geeignete Unterkünfte und vergünstigte Bus- und Bahntickets.
weiterlesenDann füllen Sie bitte bis zum 8. März nachfolgenden Fragebogen aus – und unterstützen gleichzeitig den Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V.
weiterlesenMedienschaffende können sich bis zum 15. August 2023 mit Arbeiten bewerben, die nicht älter als zwei Jahre sind. Der Preis ist mit 2.000 EURO dotiert.
weiterlesenSie baute den Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose (BfO) mit auf und war von 1990 bis 2004 dessen Präsidentin. Nun ist die langjährige Ehrenpräsidentin Hildegard Kaltenstadler im Alter von 87 Jahren gestorben.
weiterlesenUnter der Schirmherrschaft von Daniel Hagemeier (MdL) und auf Einladung des BfO diskutierten Gesundheitsexperten sowie Mediziner das Programm (DMP), um die Osteoporose-Versorgung in NRW voranzubringen.
weiterlesen(Dresden/Düsseldorf, 31. Oktober 2022) Es beginnt unbemerkt, schleichend und nicht erst jenseits der 50: Die Struktur unseres Skeletts verändert sich, sie wird porös.
weiterlesen