© iStockPhoto / kupicoo
Der BfO bildet zum Trainer Osteoporose-Gymnastik aus. Voraussetzungen sind
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut/ Krankengymnast oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Sportwissenschaftler (Abschlüsse: Diplom, Staatsexamen, Magister, Master, Bachelor) mit Lizenz Rückenschullehrer oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Sport- und Gymnastiklehrer, Masseur/ med. Bademeister (mit Ausbildung nach 1994), Ergotherapeut mit Lizenz Rückenschullehrer und zusätzlicher Fortbildung
Grundlage der Fortbildung zum Trainer Osteoporose-Gymnastik ist die Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR). Sie regelt Zuständigkeiten, Ziel, Zweck und Inhalt des Funktionstrainings, Leistungsumfang, Dauer der Übungseinheiten, Qualifikation des Leiters der Trainingsgruppen, Qualitätssicherung und die Kostenübernahme durch die Rehabilitationsträger.
Die Lizenz „Trainer Osteoporose-Gymnastik“ ist vier Jahre gültig, danach kann sie durch Osteoporose-Refresher-Kurse um jeweils vier Jahre verlängert werden.
Termine zur Fort- und Weiterbildung
Trainer Osteoporose-Gymnastik (Grundkurs)
28.-29. Oktober 2023 in Würzburg, Ansprechpartner: LfO Bayern
Osteoporose-Refresher-Kurse
11. März 2023 in Lüdenscheid, Ansprechpartner: LfO NRW
28. Oktober 2023 in Lüdenscheid, Ansprechpartner: LfO NRW
18.November 2023 in Würzburg, Ansprechpartner: LfO Bayern