© iStockPhoto / Dimijana
Hier finden Sie chronolgisch die Pressemitteilungen des BFO.

Hildegard Kaltenstadler: Der BfO trauert um seine Ehrenpräsidentin
Sie baute den Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose (BfO) mit auf und war von 1990 bis 2004 dessen Präsidentin. Nun ist die langjährige Ehrenpräsidentin Hildegard Kaltenstadler im Alter von 87 Jahren gestorben. | mehr >

Osteoporose-Patienten: Thema im NRW-Landtag
Unter der Schirmherrschaft von Daniel Hagemeier (MdL) und auf Einladung des BfO diskutierten Gesundheitsexperten sowie Mediziner das Programm (DMP), um die Osteoporose-Versorgung in NRW voranzubringen. | mehr >

Vorsicht Knochenschwund: Er kann Jeden treffen – auch Sie!
(Dresden/Düsseldorf, 31. Oktober 2022) Es beginnt unbemerkt, schleichend und nicht erst jenseits der 50: Die Struktur unseres Skeletts verändert sich,... | mehr >

Online und kostenlos: Osteoporose-Gesundheitsseminar am 21.09.2022
Das Medizinische Qualitätsnetz Bochum e.V. (MedQN) veranstaltet am Mittwoch, den 21. September 2022 von 17 Uhr bis 19 Uhr ein kostenloses Online-Seminar zum Thema „Osteoporose früh erkennen und behandeln“ | mehr >

BfO-Patientenkongress in Dresden
Am Samstag, dem 12. November 2022 findet der Kongress im Deutschen Hygiene-Museum Dresden statt. Osteoporose-Betroffene und Interessierte können sich austauschen und in Vorträgen über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informieren. | mehr >

Mobile Ausstellung: Lernort Knochen
Aufschlussreich, praktisch und leicht transportierbar – die Neuauflage der bewährten Knochenschule des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose (BfO) ist ab jetzt bestellbar. | mehr >

Machen Sie den Test: Je früher Sie auf Ihre Knochen achten, desto besser!
Osteoporose bleibt lange unbemerkt und wird oft viel zu spät erkannt. Das ist ein großes Problem, denn je früher der Knochenschwund entdeckt wird, desto effektiver kann man ihn behandeln. Gehören Sie zur Risikogruppe? Machen Sie den Test. | mehr >

Abgesagt: Der 20. BfO-Patientenkongress findet nicht statt!
Gemäß der Sächsischen Corona-Notfallverordnung kann der Kongress leider nicht stattfinden | mehr >

Fragebogen-Aktion zur Osteoporose-Versorgung
20 Minuten für eine bessere Osteoporose-Therapie. So lange dauert die Beantwortung einer BfO-Umfrage. Dies ist jetzt auch online möglich. Einfach herunterladen, ausfüllen und an den BfO senden. | mehr >

Digitaler Medikationsplan: BAGSO fordert PatientInnen-Beteiligung
Bis zum Jahresende soll der elektronische Medikationsplan eingeführt werden. Der BfO unterstützt die Forderung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen BAGSO nach frühzeitiger Beteiligung der Betroffenen | mehr >

Mitmachen lohnt: Die Fragebogen-Aktion im aktuellen Mitglieder-Magazin
Mit der Teilnahme an der Umfrage ergibt sich die Chance, aktiv an der Verbesserung der Osteoporose-Versorgung mitzuwirken. | mehr >

Ausschreibung: BfO-Medienpreis Osteoporose 2021
Journalistinnen und Journalisten können sich bis zum 15. September 2021 mit Arbeiten bewerben, die nicht älter als zwei Jahre sind. Der Preis ist mit 2.000 EURO dotiert. | mehr >

Betrifft: Was hilft gegen Knochenschwund
Der SWR wiederholt am 28. Juni um 20 Uhr 15 eine viel gelobte TV-Sendung zum Thema Osteoporose und stellt Betroffene sowie Behandlungsmethoden vor. | mehr >

Rückenschmerz-Studie: Teilnehmerinnen gesucht
Forschende der Uni in Erlangen möchten herausfinden, ob Rückenschmerzen durch eine spezielle Orthese gelindert werden können und sich Muskelkraft sowie Leistungsfähigkeit wieder verbessern lassen. | mehr >

Sehenswert
Drei interessante Fernsehbeiträge zum Thema Osteoporose waren vor Kurzem in den Dritten Programmen zu sehen und sind nun ein Jahr lang in den Mediatheken abrufbar. Einer unserer Landesverbände war dabei. | mehr >

Für eine bessere Versorgung – Ihre Stimme zählt!
Volkskrankheit Osteoporose: Mit einer gemeinsamen Petition setzen sich der BfO und vier weitere Verbände für eine bessere PatientInnenversorgung ein. Helfen Sie mit, Betroffenen eine Lobby zu geben und unterstützen Sie die Petition bis zum 4. März mit Ihrer digitalen Unterschrift! | mehr >

BfO-Medienpreis 2020: Starker Artikel für starke Knochen
Der Medienpreis des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose e.V. (BfO) geht an die Wissenschaftsjournalistin Annika Mengersen für ihren umfangreichen Artikel „Wie die Knochen stark bleiben“. | mehr >

Das Funktionstraining bleibt auch im November 2020 erlaubt!
Rehabilitationssport und Funktionstraining gehören als ergänzende Maßnahmen der Rehabilitation gemäß § 64 Abs. 1 SGB IX zu den „Medizinisch notwendigen Behandlungen", die weiter möglich bleiben. | mehr >

Zum Welt-Osteoporose-Tag: Wichtige Info-Broschüren auf Türkisch
Zu den Themen Ernährung, Bewegung und medikamentöse Therapie finden Osteoporose-Betroffene nun erstmals auch Informationen in türkischer Sprache beim BfO. | mehr >

Abgesagt: Der BfO-Patientenkongress am 17. Oktober in Stuttgart findet nicht statt!
Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) musste den für den 17. Oktober in Stuttgart geplanten Patientenkongress absagen. Grund: der starke Anstieg der Corona-Infektionszahlen | mehr >

Telefon-Sprechstunde für Osteoporose-Betroffene am 15. Oktober 2020
Lesertelefon: Was Betroffene über Osteoporose wissen sollten, dazu informieren Expertinnen und Experten am 15. Oktober. | mehr >

Der BfO in den Medien
Der richtige Umgang mit dem Knochenschwund – ein Osteoporose-Artikel unter Mitwirkung von BfO-Präsidentin Gisela Klatt wird von Medien wie „ZEIT“ & Co aufgegriffen. | mehr >

Ausschreibung: Medienpreis Osteoporose 2020
Der BfO schreibt einen Medienpreis für hochwertige Beiträge zum Thema Osteoporose aus. | mehr >

BfO begrüßt strukturiertes Behandlungsprogramm
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat für bestimmte Osteoporose-Patienten ein sog. Disease Management Programm beschlossen. | mehr >

Patientenkongress in Leverkusen: Gut leben mit Osteoporose
Osteoporose ist chronisch, die Therapie erfordert Ausdauer und Geduld. Viele Patienten haben die nicht: ... | mehr >

Medikationsplan schafft Überblick
Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) unterstützt die Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) für einen Medikationsplan. Seit Oktober... | mehr >

BfO fordert kompetente Begleitung der Patienten
Häufig wird Osteoporose erst dann diagnostiziert, wenn ein Knochen bricht. Der Übergang vom Krankenhaus in die ambulante Versorgung verläuft oft holprig, ... | mehr >

Ausschreibung: Medienpreis Osteoporose 2019
Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO), schreibt einen Medienpreis für journalistisch hochwertige Beiträge zum Thema Osteoporose aus. | mehr >

Knochendichtemessung endlich höher vergütet
Bisher bieten viel zu wenig Ärzte die Knochendichtemessung (DXA-Messung) als Kassenleistung an. Der Grund: Die geringe Vergütung, die die damit verbundenen Kosten nicht deckt. | mehr >

Patientenkongress in Pyrmont: Selbsthilfe tut gut
Vor 20 Jahren galt Osteoporose noch als „Altweiberkrankheit“, gegen die man nichts tun könne. Dass sich das inzwischen geändert hat, ist nicht zuletzt engagierten Ärzten wie Prof. Helmut Minne zu verdanken, ... | mehr >

Der BfO auf dem BKK-Selbsthilfetag
Unter dem Motto „ÄLTER – BUNTER – WENIGER“ widmete sich der 17. BKK-Selbsthilfetag, der stets während der Messe Rehacare in Düsseldorf stattfindet, dem demografischen Wandel in der Selbsthilfe. | mehr >

Interview: Leben mit Osteoporose
Gisela Klatt, Präsidentin des BfO, im Gespräch mit dem Online-Magazin „Gesund im Land“. | mehr >

Delegiertenversammlung in Bad Wildungen
Mit großer Mehrheit sprachen die Delegierten am 26. Mai dem Vorstand ihr Vertrauen aus und wählten ihn für weitere zwei... | mehr >

BfO auf dem Deutschen Seniorentag in Dortmund
„Brücken bauen“ lautet das Motto des 12. Deutschen Seniorentages, der vom 28. bis 30. Mai 2018 in den Westfalenhallen in... | mehr >

Neue Behandlungsleitlinie veröffentlicht
Seit Kurzem ist die neue Leitlinie Osteoporose online verfügbar. Die Handlungsempfehlung für Ärzte, die auf der Auswertung von aktuellen Studienergebnissen basiert, wurde am 26. Januar 2018 vom Dachverband Osteologie e. V. verabschiedet. | mehr >

BfO und andere Verbände fordern mehr Mitbestimmung in der Pflege
Wir kritisieren zusammen mit zahlreichen anderen Verbänden, dass wir die Rechte unserer Mitglieder nicht ausreichend vertreten können. | mehr >

Patientenkongress: Hoffnung dank neuer Medikamente
Bei vielen Patienten brechen die Knochen trotz Behandlung. Neue Medikamente, die den Knochen aufbauen, sollen die Therapie verbessern. | mehr >

30 Jahre BfO
Mit Schifferklavier, Shanty-Chor und viel norddeutschem Charme feierte der BfO am 19. Mai in Bremen sein 30-jähriges Jubiläum. Rund 170... | mehr >

Zuzahlungspflicht nein – Arzneimittelversand ja!
Der BfO und die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe fordern, chronisch kranke Menschen generell von der Zuzahlungspflicht für Arzneimittel zu befreien. Ein Versandhandelsverbot... | mehr >

Mut zum Ehrenamt
Sich für andere einzusetzen, Verantwortung für eine Gruppe zu übernehmen und sich ehrenamtlich zu engagieren – das ist nicht selbstverständlich.... | mehr >

Patientenkongress: Osteoporose einfach wegtanzen
Wie die Osteoporose-Therapie nicht nur wirkungsvoll ist, sondern auch Spaß machen kann, zeigte der BfO-Patientenkongress | mehr >

Patientenkongress in Offenburg
In Deutschland leiden rund sechs Millionen Menschen an Osteoporose, nach der Menopause ist fast jede dritte Frau betroffen. Der Bundesselbsthilfeverband... | mehr >

Aktionstag Osteoporose in Berlin
Auf dem Aktionstag am 10. Juni in Berlin forderte der BfO die Politiker auf, mehr in die Prävention zu investieren. | mehr >

Delegiertenversammlung in Wiesbaden
Mit großer Mehrheit sprachen die Delegierten am 21. Mai dem Vorstand ihr Vertrauen aus und wählten ihn für weitere zwei Jahre. | mehr >

UPD: Das Logo bleibt, der Träger wechselt
Der BfO kritisiert die Entscheidung des GKV-Spitzenverbandes und des Patientenbeauftragten Karl-Josef Laumann (CDU), die Unabhängige Patientenberatung Deutschlands (UPD) der Sanvartis GmbH zu übertragen. | mehr >

Patientenkongress stieß bei Regensburgern auf große Resonanz
„Auf unseren Aufruf haben sich bereits zahlreiche Interessierte gemeldet. Es sieht so aus, als könnten wir bald eine Selbsthilfegruppe in Regensburg gründen!“, sagt Gisela Klatt und freut sich. | mehr >

Weltosteoporosetag: BfO-Patientenkongress in Regensburg
Der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. (BfO) veranstaltet zusammen mit der Orthopädischen Universitätsklinik Regensburg einen Patientenkongress | mehr >

Delegiertenversammlung in Leipzig
Am 30. Mai versammelten sich die Delegierten des BfO in der Stadt der Montagsdemonstrationen, um über die Erstattung der Knochendichtemessung, Disease Management Programme, die neue BfO-Homepage und vieles mehr zu diskutieren. | mehr >

Unterschriftenaktion zur Knochendichtemessung: Der BfO in Berlin
BfO-Präsidentin Gisela Klatt und Geschäftsführer Dr. Thorsten Freikamp waren am 10. November zu Gast beim Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU). | mehr >

„Alle Akteure im Gesundheitswesen müssen an einem Strang ziehen“
Prävention ist das A und O, waren sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion auf dem Patientenkongress des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose am 25. Oktober 2014 in Frankfurt a. M. einig. | mehr >

Was ist dran an der „Milch-Lüge“?
In letzter Zeit sorgte die aktuelle Presseberichterstattung zum Thema Milch und Osteoporose für Aufregung. In Dokumentationen wie „Die Milch-Lüge“ des NDR wird Milch als wichtiger Kalziumlieferant infrage gestellt. Sollte man in Zukunft also besser auf Milch verzichten? | mehr >

Erste türkische Selbsthilfegruppe Deutschlands gegründet
In Rüsselsheim wurde jetzt erstmalig in Deutschland eine Selbsthilfegruppe für türkische Patientinnen gegründet. | mehr >

Vorstandswechsel in Lübeck
Bei Sonne satt und maritimem Flair trafen sich die Delegierten des BfO am 31. Mai in Lübeck, um über die Zukunft des BfO zu diskutieren und einen neuen Vorstand zu wählen. Nach acht Jahren stellte sich Präsidentin Birgit Eichner aus familiären Gründen nicht erneut zur Wahl. | mehr >

Knochendichtemessung bei Risikopatienten: BfO fordert Anhebung der ärztlichen Vergütung
Seit dem 1. Januar 2014 gibt es für Ärzte die Möglichkeit, die DXA-Messung bei Risikopatienten direkt mit den Kassen abzurechnen. Die geringe Vergütungshöhe führt jedoch dazu, dass viele Ärzte die Messung nur als IGeL-Leistung anbieten. | mehr >

Weltosteoporosetag: Lernstationen waren Besucher-Magnet
„Selbsthilfe bietet die großartige Möglichkeit, vom Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen zu profitieren. Nur wer seine Krankheit kennt, weiß, wie er damit umgehen kann“, sagt Birgit Eichner, Präsidentin des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose (BfO). | mehr >